Scroll Top
19th Ave New York, NY 95822, USA

Wie kann ich Holzrisse und Äste richtig spachteln?

Natürliche Materialien liegen stark im Trend. Die vielfältigen Maserungsmuster von Holzdielen oder Holzplatten – von geschwungenen Linien bis hin zu interessanten Flecken – erzählen eine Geschichte, die oft Jahrzehnte oder sogar Jahrhunderte zurückreicht. Doch manchmal sind die Risse und Äste unpraktisch – so bleiben bei einem Holztisch in den Rillen die Krümel hängen oder die Risse an alten Holzdielen reissen die Socken auf. Um die Maserung zu erhalten, bietet es sich an, das Holz mit Spachtelmasse zu bearbeiten. So kommen die Risse besonders gut zur Geltung und sind gleichzeitig schön gefüllt. Wir zeigen dir hier, wie du in wenigen Schritten deine Holzplatte richtig spachtelst.

Deine AUsstattung

STUBAI WoodRepair Holzreparatur Satz PROFI mit Astfüller-Pistole 300W, Kompaktbeutel Mix 1,...
  • STUBAI WoodRepair Holzreparatur Satz PROFI mit Astfüller-Pistole 300W, Kompaktbeutel Mix 1, Kühlblock, Handhobel, Farbkarte &...
  • Set für professionelle Anwender wie bspw. Fenster- und Fußbodeninstallateure, Schreiner, Restaurateure sowie Heimwerker, die häufig...
OLI-NATURA Hartwachsöl - 1L, farblos, natur - Holzöl für Möbel, Treppen, Türen & mehr -...
  • Natürliche Holzpflege : Mit Carnauba-Baumwachs und pflanzlichen Ölen für atmungsaktive, wasserabweisende und widerstandsfähige...
  • Schutz & Ästhetik : Verleiht Holz-Möbeln, Tische, Türen und Treppen eine anmutende Optik und Haptik durch natürliches Holzwachs

Schritt-Anleitung: Holzrisse und Äste spachteln

Mit dem Kühlblock die Spachtelmasse festigen
Für einen optimalen Halt
Damit die Spachtelmasse gut in alle Rillen eindringen kann und diese gut abkühlt, drückt man nun den Kühlblock auf die soeben gefüllten Stellen.
Das Zwischenergebnis
Erstmal ein großer schwarzer Fleck
Nun ist die plattgedrückte und gekühlte Masse natürlich viel breiter als der eigentliche Riss. Die überstehende Fläche wird im nächsten Schritt abgezogen. Davor solltest du allerdings alle Stellen weiter auffüllen, damit deine Pistole nicht so lange am Strom hängt und du die Spachtelmasse schnell verarbeiten kannst.
Das Abtragen der überflüssigen Spachtelmasse
Es nimmt Form an!
Nun, da du alle Risse und Löcher mit Spachtelmasse gefüllt hast, kannst du mit dem Abtragen des überschüssigen Materials beginnen. Hierzu nimmst du den Hobel, setzt ihn fest auf dem Holz auf und ziehst damit einmal über die Spachtelmasse. Et voilà - nun bleibt ein schöner schwarzer Streifen und die Maserung deines Tisches kommt jetzt besonders gut zur Geltung.
Finish und Schutz
damit das Holz lange schön bleibt
Wenn die gespachtelten Stellen vollständig getrocknet und glatt sind, kannst du mit der gewünschten Oberflächenbehandlung fortfahren. In unserem Beispiel haben wir ein Hartwachsöl verwendet. So bleibt das Holz geschützt und widerstandsfähig.